Das PRI feiert 25 Jahre!

DANKE an alle Wegbegleiter:innen

Vor 25 Jahren wurde das Pneumologische Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf von Prof. Helgo Magnussen gegründet. In der Folge wurden unter seiner Leitung und seit 2007 unter der gemeinsamen Leitung von PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten und PD Dr. med. Henrik Watz zusammen mit den exzellenten Mitarbeiter:innen eine Vielzahl von Studien durchgeführt.

Weit über 300 durchgeführte Studien, über 250 Publikationen und mehr als 300 Kongressbeiträge sind die Früchte unserer Arbeit.

Neben den Kernkompetenzen im COPD-Bereich werden im Pneumologischen Forschungsinstitut Studien in den Indikationen Asthma bronchiale, Bronchiektasen und  Lungenfibrose durchgeführt. Darüber hinaus widmen wir uns auch den „Kolibris“ der Lungenheilkunde wie Sarkoidose, Lymphangioleiomyomatose und pulmonale Hypertonie bei fibrosierenden Lungenkrankheiten.

Klinische Studien, Kohortenstudien mit Unterstützung des BMBF (Bundesministeriums für Bildung und Forschung) oder des Horizon 2020 EU-Förderprogrammes sowie die ärztliche Weiterbildungsberechtigung für das Fach Pneumologie durch habilitierte Ärzte mit universitärer Lehrbefähigung runden das interessante Profil des Forschungsinstitutes ab.

 

Bereits heute sind wir aktiv an der Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren – z.B. mittels künstlicher Intelligenz (Sleep_Revolution, TOLIFE) beteiligt.

Die letzten 25 Jahre wären nicht möglich gewesen ohne großartige Wegbegleiter:innen, unsere Patient:innen, unsere Mitarbeiter:innen sowie unsere vertrauensvolle Forschungskooperationen (Kooperationen). 

P R I - Pulmonary Research Institute

 

Das Pneumologisches Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf engl. Pulmonary Research Institute (kurz: PRI) ist spezialisiert auf die Erforschung und Therapie von Lungenkrankheiten.

In unserem Forschungsinstitut helfen wir Patienten mit Lungenkrankheiten. Dies geschieht individuell und studienbezogen durch Zugang zu neuartigen Diagnostik- und Therapieoptionen.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das Pneumologische Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf (PRI) zu den weltweit führenden klinischen Forschungseinrichtungen für die Atemwege und Lunge.

Das PRI wird von den Lungenfachärzten Anne-Marie Kirsten und Henrik Watz geleitet. In enger Kooperation mit der LungenClinic Grosshansdorf verbindet das Forschungsinstitut höchsten klinischen Standard mit wegweisender Innovation auf dem Gebiet des Lungenforschung.

Mehr als 300 durchgeführte klinische Studien, 250 Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften, 300 Kongressbeiträge und 1000 Patienten in klinischen Studien sprechen für sich.

Als nationale und internationale Studienleiter bringen wir unsere Expertise in viele Projekte ein. Wir bieten unseren Patienten Zugang zu großen Forschungsnetzwerken und neuesten Therapieoptionen.

 

 

TeamKontakt

News

11 APR 2023

In Großhansdorf am PRI laufen die Studienvisiten absolut planmäßig. Dank unseren tollen Mitarbeitern und unseren treuen Patienten!

 

20 September 2023

COPD – digitale Anwendungen

Ein Interview mit PD Dr. med. Watz über die COPD und neue Therpieansätze

24 Mar 2023

In dem seit nunmehr 10 Jahren andauernden Großprojekt Cosyconet konnte heute die Abschlußvisite des letzten Studienpatienten erfolgreich durchgeführt werden.

Ein großer Dank an alle teilnehmenden Patienten!

01 Jan 2023

TOLIFE Projekt geht an den Start!

Das Team in Großhansdorf startet in 2023 mit einem neuen EU-Projekt zur Artificial Intelligence und smart Sensoren bei COPD.
01 Jun 2022

Sleep Revolution – Grosshansdorf revolutioniert den Schlaf

Das Team in Großhansdorf startet zusammen mit der Praxis und dem Schlaflabor Dr. Hein in Geesthacht ein EU-gefördertes Projekt ebenfalls im Rahmen des HORIZON 2020 Programms.

01 JUN 2022

TELEMENTOR Projekt gestartet

PD Dr. Watz startet Telementor-Projekt – ein Innovationsfond-Projekt unter Führung der LungenClinic Grosshansdorf im Verbund mit weiteren Kliniken und Lungenarztpraxen in Schleswig-Holstein und Hamburg.
17 Feb 2022

Studienzentrum in Großhansdorf hat den 140. Patienten in die Kohorte aufgenommen.

Mobilise D ist ein EU-weites Forschungsprojekt zur Mobilität bei chronischen Erkrankungen im Rahmen des HORIZON 2020 Programms.
01 APr 2021

Corona-Maskenprojekt am Forschungsinstitut Großhansdorf

In Kooperation mit der Hochschule Heilbronn, der Firma Junker Filter und der Thoraxklinik Heidelberg werden neue und sichere Masken für Lungenpatienten entwickelt mit Hilfe der Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Überzeuge dich selbst

Das Pneumologische Forschungsinstitut ist Partner im Airway Research Center North (ARCN) sowie im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) – eines der deutschen Zentren für Gesundheitsforschung.

Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) wurde im Herbst 2011 als eines von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) gegründet. Das DZL wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesländer, in denen die jeweiligen Standortverbünde angesiedelt sind, gefördert. Führende Wissenschaftler und Kliniker im Bereich der Lungenforschung entwickeln im DZL gemeinsam neue innovative Therapien für Patienten mit Lungenerkrankungen.

Das PRI ist Partner des EU-Projektes Mobilise D im Rahmen des Horizon 2020 Programms – dem EU Programm für Forschung und Innovation. Exzellente Forschung, wettbewerbsstarke Forschungs- und Unternehmensstandorte, mehr innovative Produkte und Dienstleistungen sowie ein vereinfachtes Regelwerk sind die wichtigsten Ziele des Forschungs- und Innovationsprogrammes Horizon 2020.

Das PRI ist Partner von Sleep Revolution  – einem Projekt zur Diagnostik der obstruktiven Schlafapnoe mit Hilfe von machine learning – ebenfalls im Rahmen des Horizon 2020 Programms – dem EU Programm für Forschung und Innovation. Exzellente Forschung, wettbewerbsstarke Forschungs- und Unternehmensstandorte, mehr innovative Produkte und Dienstleistungen sowie ein vereinfachtes Regelwerk sind die wichtigsten Ziele des Forschungs- und Innovationsprogrammes Horizon 2020.

Das PRI ist Partner von TOLIFE – einem Projekt das sogenannte Smart Sensoren und artificial Intelligence für Patienten mit COPD nutzbar macht – im Rahmen des Horizon Europe Programms – dem Nachfolger des Horizon 2020 Programms dem größten translationalen Förderprogrammes der Welt.

Das PRI ist Partner von BIO-Protect Mask – einem Verbundprojekt in Kooperation mit einem Forschungsteam von der Hochschule Heilbronn, der Firma Junker Filter sowie den DZL-Standorten Kiel und Heidelberg. Mit Hilfe von Strömungssimulatoren werden hier Masken und Filter ausgewählt und diese an Patientengruppen mit Lungenerkrankungen untersucht. Das Projekt wird vom BMBF – dem Bundesinstitut für Bildung und Forschung gefördert. Vom BMBF war zum Beginn der SARS-CoV-2 Pandemie ein Rapid Response Modul der „Richtline zur Förderung eines Nationalen Forschungsnetzes zoonotischer Infektionskrankheiten“ begründet worden.

Das PRI ist Partner in Deutschlands größter Kohorte für die Erkrankung COPD. Dabei steht COSYCONET für German COPD and Systemic Consequences – Comorbidities Network.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist die umfassende Betreuung und Behandlung von Patienten mit Lungenerkrankungen im Rahmen von Studienprojekten. Wir setzen dafür unsere langjährige lungenfachärztliche Erfahrung ein und nehmen uns viel Zeit für unsere Patienten. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Team betreuen wir unsere Patienten bestmöglich. Zufriedene Patienten sind unser Ansporn.

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse

 

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen kommen direkt unseren Patienten zu Gute.

 

Schwere und seltene Lungenerkrankungen
Wir haben uns nicht nur auf die Erforschung von häufigen Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD spezialisiert. Wir führen seit Jahrzehnten auch Studien für seltene Lungenkrankheiten wie idiopathische Lungenfibrose, andere fibrosierende Lungenkrankheiten, Sarkoidose, Bronchiektasen u.v.m. durch. .
Erfahrungen im Fach der Lungenheilkunde

Unsere Patienten profitieren von unseren klinischen Erfahrungen in spezialisierten Lungenfachkliniken und Universitäten sowie Erfahrungen von vielen Jahrzenten in der Studiendurchführung.

PD Dr. med. Anne-Marie Kirsten &

PD Dr. med. Henrik Watz

Wir sind Lungenärzte und Internisten und haben in großen pneumologischen Universitätskliniken und Lungen-Fachkliniken gelernt und gearbeitet. Wissenschaftliche Themen haben uns beide schon im Medizinstudium begeistert. Unser Antrieb ist die Begeisterung für den medizinischen Fortschritt durch neue Behandlungen und innovative Ansätze in der Medizin.

Publikationen

Hier findest du einen Überblick über unsere Publikationen der letzten Jahre. Klicke auf die jeweiligen icons.

Studienpatienten

Studien

Jahre Erfahrung

Publikationen

Kongreßbeiträge

Dein Weg zu uns

Tel: 04102-88810 Fax: 04102-8881-114 Email: info@pulmoresearch.de

Ist eine Studienteilnahme prinzipiell etwas für mich?

 

Die Antwort auf diese Frage ist eine ganz persönliche Entscheidung und jeder Patient trifft sie freiwillig.

Genauso wie du die Empfehlung deines Arztes, ein bestimmtes Medikament einzunehmen, ablehnen kannst, kannst du auch jederzeit die Einladung deines Arztes zurückweisen, wenn er dir die Teilnahme an einer Studie anbietet.

Das ist immer deine freie Entscheidung.

Die Ablehnung der Teilnahme an einer Studie hat keinen Einfluss auf das Verhältnis zwischen dir und deinem Arzt.

Damit Ärzte neue Erkenntnisse gewinnen, sind sie allerdings darauf angewiesen, dass Menschen an Studien teilnehmen. Nur so kann gesichertes medizinisches Wissen entstehen.

Dieses Wissen und die neuen Erkenntnisse aus einer Studie kommen allen Menschen in Zukunft zugute. Damit hilft deine Studienteilnahme also auch anderen Patienten, die vielleicht nicht an einer Studie teilnehmen können oder dürfen.

Was ist eine Studie?

Eine Studie ist in der Medizin ein Prozess, in dem medizinische Daten erhoben, dokumentiert und ausgewertet werden. Medizinische Daten können deine Symptome oder Ergebnisse von Untersuchungen sein. Dabei ist die Qualität der medizinischen Daten besonders wichtig. Qualität bedeutet dabei, dass wir die Daten so einheitlich wie möglich erheben. Vor Beginn der Studie wird in einem Prüfplan (Studienprotokoll) dieses einheitliche Vorgehen festgelegt.

 

Sind Studien sicher?

In Deutschland ist die Durchführung von klinischen Studien streng reguliert. Jede Studie muß vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) genehmigt werden. Zusätzlich muß jede Studie von einer unabhängigen Ethikkommission genehmigt werden. Bevor Medikamente zum Einsatz am Menschen kommen, werden sie ausführlich in Laborversuchen getestet. Die Sicherheit der Studienteilnehmer steht immer an oberster Stelle. Klinische Studien werden nur von speziell geschultem Personal durchgeführt. Trotz umfangreicher Maßnahmen vor Beginn einer Studie können Nebenwirkungen auftreten. In jeder Studie gibt es umfangreiche Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken. Diese sind in dem Studienprotokoll beschrieben, so dass ggf. schnell reagiert werden kann. Falls notwendig wird die Behandlung unterbrochen oder auch die komplette Studie vorzeitig beendet.

 

Wie werde ich Studienteilnehmer?

Du bist lungenkrank und hast ggf. eine regelmäßige Therapie vom Lungenfacharzt verordnet bekommen? Dein Lungenfacharzt oder Hausarzt kann dir dann erklären, dass die Behandlung im Rahmen einer Studie für dich möglich ist. Eventuell hast du dich auch selbst informiert und möchtest fragen, ob eine Studienteilnahme für dich in Frage kommt. In beiden Fällen kannst du bei uns einen Ersttermin – bei uns auch Vortest-Termin genannt – vereinbaren.

 

Was sind die Vorteile einer Studie?

Durch Studien hast du Zugang zu neuen innovativen Medikamenten zur Behandlung deiner Krankheit noch bevor diese regulär zur Verfügung stehen. Das Studienteam kümmert sich intensiv um deine Erkrankung und nimmt sich Zeit für deine Beschwerden. Durch zusätzliche Untersuchungen im Rahmen einer Studie erhälst du gleichzeitig einen Check-up.

Die Auswertung der Studiendaten ist ganz wichtig, denn nur so kann medizinischer Fortschritt entstehen. Wenn Du also nicht selbst von einer Studie profitierst, dann werden damit zumindest ganz wichtige Fragen in der Medizin beantwortet. Das hilft dann wieder zukünftigen Patienten.

Was ist ein Vortest-Termin im PRI?

Du vereinbarst den Termin entweder telefonisch  (T: 04102-88810) oder über Email (info@pulmoresearch.de) indem du uns dein Anliegen schilderst. Wir finden dann einen zeitnahen Termin für dich. Aufgrund der Vielzahl von Studienprojekten ist es möglich, dass wir schwer telefonisch erreichbar sind. In diesem Fall kannst du gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann schnellstmöglich zurück. Eine Online-Terminvereinbarung führen wir aktuell nicht durch.

Der Vortest-Termin ist für dich kostenfrei. Es erfolgt keine Abrechnung mit den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen. Wir widmen uns in diesem Termin dir und deinen Beschwerden. Er beinhaltet ein ausführliches Arztgespräch sowie eine kurze Lungenfunktionsdiagnostik – je nach klinischem Krankheitsbild. In diesem Ersttermin besprechen wir mit dir ausführlich die Möglichkeiten einer Studienteilnahme. Sollte sich kein aktuelles Studienprojekt finden, so ist der Termin für dich zunächst beendet. Falls Interesse besteht, sprechen wir dich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut an.

Sollte ein Studienprojekt für dich geeignet erscheinen, informieren wir dich genau darüber. Vielleicht können wir dir schon Informationsmaterial mitgegeben. Du hast dann ausreichend Zeit, mit dem Hausarzt oder deinen Angehörigen über das Studienprojekt zu sprechen. Von uns bekommst du einen Folgetermin. Hier führen wir die Eignungsuntersuchungen für die entsprechende Studie durch.

Einige Videos zu unseren Projekten

Kooperationen